Konzeptionelle Gestaltung von Krankenhaus und Klinik Orientierung und Wohlbefinden der Patienten

Aufenthaltsqualität durch Modernisierung

Moderne Ausstrahlung durch Wandgestaltung

Krankenhäuser müssen heute Hochleistungsmedizin bieten und gleichzeitig sowohl Patienten als auch Mitarbeiter ansprechen. Eine heilungsfördernde Umgebung und ein motivierender Arbeitsplatz sind Grundlage für das weitere Bestehen.

Orientierung schafft Wohlbefinden

Der gelebte Bestand stellt sich meist erschreckend schlicht, ohne jede Abwechslung und Orientierungsmöglichkeit dar. Schon kleinere Modernisierungsmaßnahmen, etwas Farbe, gezielt eingesetzte Kunst, sowie sinnvolle Lichtgestaltung lassen Krankenhausetagen nicht nur frisch und ansprechend erscheinen, sondern überzeugen Patienten und Mitarbeiter mit einer angenehmen, entspannten und wertschätzenden Atmosphäre.

Eine gute Gestaltung nutzt architektonische Besonderheiten und schafft besondere Merkmale und Orientierung durch eine gezielt eingesetzte Wandgestaltung.

Die bestehende Architektur bietet meist klare Linien und Bezüge, die es zu betonen und hervorzuheben gilt. Wenn die klaren Strukturen verbaut sind, kann man dies oft mit geringen Umbauten gerade rücken. Die Betonung der wichtigen Bezugspunkte ermöglicht Orientierung und schafft Sicherheit. Mit geübter Hand ist für jeden Bestandsbau ein gutes Konzept zu finden, um den Patienten abzuholen, zu beruhigen, eine einheitliche Sprache zu sprechen und klare Strukturen zu schaffen.

Gut eingesetzte, richtbare Lichtquellen sind maßgeblich und gut nachrüstbar. Licht lenkt den Blick und die Aufmerksamkeit des Betrachters. Unwichtige und unschöne Ecken verschwinden optisch und lange Flure wirken plötzlich abwechslungsreich, belebt und weniger einschüchternd.

Bilderserien oder gemalte Wandbilder mit Tiefgang, Materialstrukturen und visuellem Lichteinfall regen den Betrachter zum Verweilen an und sind in Wartebereichen, in den Zimmern und am Empfang sinnvoll. Besonders abstrakte Landschaftsbilder lassen die Patienten innehalten: Interpretationsspielraum der Bildmotive regt zu längerer Betrachtung an, lenkt von Ängsten ab und fördert positive Erinnerungen und somit Wohlbefinden und Heilung.

Eine stimmungsvolle Umgebung wirkt sich positiv auf den Genesungsverlauf aus und kann die Aufenthaltszeit der Patienten verkürzen.

Planung + Akustikberatung auf Anfrage

AKUSTIKart ist ein Ableger von INNENart und bietet innenarchitektonische Planung und Wandgestaltung mit individuell gemalten und zusammengestellten Akustikpads – weitere Planung und Beratung sowie Ergänzung mit Akustikelementen wie Trennwänden, Deckensegeln oder ganzen – bemalten – Wandflächen auf Anfrage. 

Komplette innenarchitektonische Leistung unter www.innenart.nrw

Kunst kann Akustik

Heilungsförderung durch gute Akustik + Kunst

In Räumen, in denen viel Lärm entsteht - wie zum Beispiel am Empfang oder im Wartebereich - schlucken gezielt eingesetzte Schallabsorber den Hall, und sorgen auch in umgebenden Räumen und Fluren für eine ruhigere Atmosphäre. Anstelle von Lärm und Stress entsteht das Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit.

Gestaltung von Akustikpaneelen als Kunstwerk

Eine ganzheitliche Gestaltung mit akustischen Materialien beinhaltet die Betrachtung der Wandflächen, Möglichkeiten von Zwischenwänden und nachträglich abgehangene Deckensegel jeglicher Größe. Um die akustischen Maßnahmen in ein gestalterisch ansprechendes Konzept einzubinden, habe ich ein besonderes Verfahren zur Gestaltung von Akustikbildern als Kunstwerk entwickelt. Im Gegensatz zur bedruckten Fläche erzeugen echte Farben, Strukturen und unterschiedliche Materialien mehr Tiefe und Lebendigkeit. Der Betrachter wird tiefer ins Bild hineingezogen, seine Gedanken fokussieren sich und krankheitsbedingte Emotionen verblassen. Wände im Zentrum der Stationsarbeit liegen im Blickfeld und im höchsten akustischen Stressbereich. Sie können Gestaltungsfläche für Kunst sein und gleichzeitig als Schallabsorber fungieren und werden so zum Blickfang.

Kunst im Healthcare-Bereich kann motivieren, zur Kommunikation und zum Teilen der Gedanken anregen, die Unternehmenskultur darstellen und bereichern und mit zusätzlicher akustischer Wirkung als Schallabsorber maßgeblich zu einer ruhigen, wertigen Gesamtatmosphäre beitragen. Kunst bringt Farbe ins Leben, unterstreicht eindrucksvoll die Individualität und Kreativität Ihrer Räume und wirkt inspirierend und repräsentativ. Gleichzeitig sollte der Einsatz unterschiedlicher Stilrichtungen gut durchdacht werden, da das grundlegende Konzept unterstützt und nicht zerstört werden soll.