In der Regel sind die als Praxen angebotenen Mietflächen aber nur 2,50 m hoch, so dass eine große, Lärm absorbierende Fläche an der Decke nicht realisierbar ist und somit höchstens kleine Deckenpaneele und eine akustische Ertüchtigung der Wände in Frage kommen. Den Schall effizient schluckende Absorber können heute als ansprechende, wertige Bilder oder großflächige, zum Konzept passende Gestaltung der Wände ausgeführt werden.
In Räumen, in denen viel Lärm entsteht – wie zum Beispiel am Empfang oder im Wartebereich – schlucken gezielt eingesetzte Schallabsorber den Hall, und sorgen auch in umgebenden Räumen und Fluren für eine ruhigere Atmosphäre. Anstelle von Lärm und Stress entsteht das Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit. Farbige oder als Akustikbild bemalte Schallabsorber können an Wänden montiert werden oder als Zwischenwände fungieren, nachträglich abgehangene Deckensegel jeglicher Größe schlucken den Schall, der sich über die Decke ausbreitet.
Mein besonderes, neu entwickeltes Verfahren ermöglicht die Gestaltung von Akustikbildern als individuelles Kunstwerk. Im Gegensatz zur bedruckten Fläche erzeugen echte Farben, Strukturen und unterschiedliche Materialien Tiefe und Lebendigkeit. Der Betrachter wird tiefer ins Bild hineingezogen, seine Gedanken fokussieren sich und krankheitsbedingte Emotionen verblassen. Format, Farbe und Motiv sind frei wählbar und die Bilder können durch einfache, farbige Flächen zu Wandpaneelen erweitert werden. Wände am Empfang oder im Wartebereich können als ansprechende Gestaltungsfläche und gleichzeitig als Schallabsorber fungieren und werden so zum Blickfang.
Kunst im Healthcare-Bereich kann motivieren, zur Kommunikation und zum Teilen der Gedanken anregen, die Unternehmenskultur darstellen und bereichern und mit zusätzlicher akustischer Wirkung als Schallabsorber maßgeblich zu einer ruhigen, wertigen Gesamtatmosphäre beitragen. Kunst bringt Farbe ins Leben, unterstreicht eindrucksvoll die Individualität und Kreativität Ihrer Räume und wirkt inspirierend und repräsentativ.